No event found!

Vom 18. Juni bis 05. Juli sind in diesen Zeiten Studierende online, mit denen Sie interagieren können:

Montag – Samstag: 14.00 – 17.00 Uhr

Sonntag: 11.00 – 17.00 Uhr

From 18. June to 05. July, you can interact with students online during these hours:

Monday – Saturday: 14.00 – 17.00 hr

Sunday: 11.00 – 17.00 hr

Ein gemeinsame Ausstellung des Museums Schloss Fechenbach/Dieburg mit dem Masterstudiengang International Media Cultural Work/Hochschule Darmstadt.

War früher alles besser? Ist heute alles freier? Was tritt hervor, wenn wir Anschauungen der Vergangenheit in die Zukunft projizieren? Das Prisma der digitalen Medien bricht die Phänomene von einst und macht sie als ein breites Spektrum an Werten und Standpunkten kenntlich, die sich als überaus aktuell, relevant und zukunftsorientiert erweisen können.

Die online präsentierte Medienkunstausstellung „Erinnerungen an Morgen“ stellt diese vermeintlich „gestrigen“ Werte und Standpunkte zur Diskussion und beleuchtet sie aus der Perspektive einer Generation, die mit dem Versprechen digitaler Medien nach mehr Demokratie und Teilhabe aufgewachsen ist sowie der Erfahrung, aktiv in den Medien zu sein, anstatt ihnen rein rezeptiv gegenüberzustehen.

Organisiert wird die Veranstaltung von jungen Kurator*innen, Ausstellungsgestalter*innen und Medienkünstler*innen, die im Masterstudiengang “International Media Cultural Works” an der Hochschule Darmstadt studieren.

Es handelt sich um die siebte kooperierte Medienkunstausstellung des Museums Schloss Fechenbach/Dieburg mit dem Mediencampus Dieburg. Sie findet vollständig online statt.

Media Art Exhibition presented by Museum Schloss Fechenbach/Dieburg in collaboration with the Master’s program “International Media Cultural Works”/Darmstadt UAS

Was everything better in the past? Do we have more freedom nowadays? What will emerge if we project conceptions of yesterday into our future? The prism of digital media refracts phenomena of former times and shines and illuminates them as values and viewpoints that prove to be highly contemporary, relevant, and forward-thinking.

The media art exhibition Memories of Tomorrow, which will be accessible entirely online. It puts supposedly obsolete values and positions up for discussion while elucidating them from the perspective of a generation inspired by immersive media environments, and media’s promise for providing more democracy and participation.

The event is organized by curators, exhibition designers and media artists who are studying in the Master’s program “International Media Cultural Works” at Darmstadt
University.

“Memories of Tomorrow” is the seventh cooperation between Museum Schloss Fechenbach/Dieburg and Mediacampus Dieburg/Darmstadt University of Applied Sciences.